20. April 2014: Verleihung der „Sieggrabener Perle“ an Herbert u. Christine Riegler. Dotiert mit einem Preis im Gesamtwert von 3.200,– Euro, gestiftet von Silo-Transporte Werfring, Sieggraben.

Eine Auszeichnung der anderen Art

Die „Sieggrabener Perle“ für gelebte Demut ist eine Auszeichnung von Sieggrabener Bürgern für Mitbürger, die auf eher unspektakuläre Weise durch angenehme Charakterzüge auffallen. Schon von daher kann sie nicht durch Ehrgeiz oder Ellbogentechnik erkämpft werden. Sie wird auch nicht pünktlich jedes Jahr vergeben, sondern nur, wenn sie „anfällt“. Diese Aktion ist ein Statement für andere Wertigkeiten in einer Gesellschaft, in der „Geiz geil“ ist und Fairness „blöd“.

Nominierung 2014

Christine Riegler, eine gebürtige Steirerin, kam 1970 nach Sieggraben, um hier ihre Arbeitsstelle bei der Firma Transporte Werfring anzutreten. Ihr späterer Ehemann, Herbert, folgte ihr ins Burgenland und fand ebenfalls Arbeit im selben Betrieb, wo man beide wegen ihrer Tüchtigkeit und Flexibilität überaus schätzte. 

Schwerer Start in der Wahlheimat

Obwohl sie ursprünglich nicht vorhatten, in Sieggraben zu bleiben, richteten sie sich nach ihrer Hochzeit hier häuslich ein, und bald wurde ihr erstes Kind geboren. Doch auf das junge Glück legte sich ein schwarzer Schatten, als der Säugling an einem Herzfehler starb, während die Mutter mit dem zweiten Kind schwanger war. Und dasselbe Schicksal sollte sich wenige Monate nach der Geburt grausam wiederholen.

Wo ein Schmerz, wie dieser, Menschen zu „Salzsäulen erstarren“ lässt, ist das jedermann verständlich. Doch das Ehepaar Riegler schaffte es, den Schmerz so weit zu überwinden, dass sie irgendwann die Kraft fanden, wieder nach vorne zu blicken und genügend Mut zu fassen, um noch einmal ans Leben zu glauben. Dieser Glaube wurde schließlich  mit zwei weiteren, aber diesmal gesunden Kindern belohnt.

Engagement ohne viel Aufhebens

Heute sind die beiden hilfsbereiten Seelen nicht mehr wegzudenken aus dem Dorfgeschehen ihrer Wahlheimat: ob im Musikverein, in der Pfarre, oder im Krippenbauverein sowie bei allen Festen und Veranstaltungen im Ort, wo sie um Mitarbeit gebeten werden – überall packen sie bereitwillig an und stellen ihre Erfahrung und ihre Arbeitskraft schon seit Jahrzehnten zur Verfügung, ohne  viel Aufhebens darum zu machen.

Ehre, wem Ehre gebürt

Weil ein derart stilles und beständiges Engagement zum Wohle aller in unserer Gesellschaft wahrhaft rar geworden ist, war es dem Verein MIRAKEL ein besonderes Anliegen, es mit einem Zeichen besonderer Wertschätzung hervorheben. Das Ehepaar Johann & Anna Werfring von Silotransporte Werfring unterstützte dieses Ansinnen auf Anhieb und stiftete einen Preis im Wert von insgesamt 3.200,– Euro, den sie ihren ehemaligen Mitarbeitern am 20. April 2014 persönlich überreichten. Dazu erhielten Frau und Herr Riegler noch die Partitur eines für diesen Anlass komponierten „Perlen-Walzers“, den die Orig. Sautanzmusi ihnen zu Ehren spielte.